Doñana-NationalparkEndlich ist das Wasser zurückDie Doñana ist ein Feuchtgebiet von globalem Rang. Doch musste sie lange mit Dürre kämpfen. Das ist vorerst vorbei. von Daniel Lingenhöhl
Hirnkartierung: Brillant verdrahtetDas Forschungsprojekt MICrONS hat den bisher detailliertesten Schaltplan des Säugetierhirns erstellt.
Botanik: Auch das ist eine PflanzeSie muten an wie Aliens – und doch sind Feenlaternen Pflanzen. Eine neue, hoch bedrohte Art wurde in Malaysia entdeckt.
Neandertaler: Gar nicht mal so andersDer moderne Mensch und sein ausgestorbener Verwandter sahen sich wohl ähnlicher, als ihre Schädel vermuten lassen. Das zeigt dieses rekonstruierte Gesicht einer Neandertalerin.
Sternentstehung: Ein kosmischer Tornado im ChamäleonScheinbar zusammenhängend, aber in Wirklichkeit viele Millionen Lichtjahre voneinander getrennt: Der kosmische Tornado im Sternbild Chamäleon
Mittelalterliches Manuskript: Merlin-Sage zu Buchdeckel recyceltVernäht in einen Bucheinband haben Fachleute der Cambridge University Library ein mittelalterliches Manuskript entdeckt. Es handelt von Merlin und den Rittern der Tafelrunde.
Leider keine Aliens: Himmelsspirale über HamburgEine eindrucksvolle Leuchterscheinung am Abendhimmel Norddeutschlands hat eine ganz irdische Erklärung.
Sternentstehung: Ein wilder Jungstern im Blick des James-Webb-TeleskopsDas James-Webb-Teleskop beobachtete das System Lynds 483 im Sternbild Schlange im Infraroten. Tatsächlich sind es sogar zwei Sterne, die sich in geringem Abstand umrunden.
Knochenfund in Österreich: Fünf Mammuts auf einen SchlagIn Niederösterreich fanden sich die Überreste von fünf Mammuts. Eiszeitjäger hatten die Tiere vor zirka 25 000 Jahren erlegt, zerlegt und dann haufenweise Knochen hinterlassen.
Karte vom sechsten Kontinent: So sieht es unter dem Eisschild der Antarktis ausSeit Jahrzehnten vermessen Fachleute die Antarktis. Nun haben sie eine neue, noch genauere Karte des sechsten Kontinents veröffentlicht – mit und ohne Eis.
Blue Ghost: Morgens auf dem MondDie Landung ist geglückt. Nun schickt die Sonde auch schon erste Bilder von der Mondoberfläche.
Quantenphysik: Ein fraktaler SchmetterlingSperrt man Elektronen in eine ebene Fläche und setzt sie einem Magnetfeld aus, bilden ihre Energien ein fraktales Muster. Dieses wurde nun erstmals in Graphen nachgewiesen.
Wasser: Baden in grünem SchleimWasserkraft gehört zu den wichtigsten Energiequellen Südamerikas. Doch das hat seinen Preis, wie eine giftige Algenblüte am Salto Grande zeigt.
Teheran im Smog: Nicht mehr als fünf Tage frische Luft im JahrIrans Hauptstadt ist die meiste Zeit des Jahres in schmutzige Luft gehüllt. Staatsmedien im autoritär regierten Land verkünden nun: Das sei ungesund und schädlich für die Menschen.
Nordsee: Noch ein toter Wal an deutschen KüstenInnerhalb kurzer Zeit verendeten zwei Großwale in der deutschen Nordsee. Das zweite Exemplar darf aber wohl liegen bleiben.
»Underwater Photographer of the Year 2025«: Die besten Unterwasserfotos des JahresDer Wettbewerb »Underwater Photographer of the Year« kürt jedes Jahr beeindruckende Unterwasseraufnahmen. Wir zeigen einige der Gewinner aus 6750 eingereichten Bildern.